|  
   Ab 1926 beschaffte die DRG für den Schnellzugdienst auf den
  elektrifizierten Strecken Bayerns 21 Maschinen der Baureihe E 16. Die 120 km/h
  schnelle Maschine der Achsfolge 1' Do 1' verfügte über den Einzelachsantrieb
  der Bauart Buchli, wie man ihn von diversen Baureihen der SBB kennt. Dieser
  einseitige Antrieb prägte das Aussehen der Lokomotive, war die Seitenansicht
  doch unterschiedlich. Stammstrecken war die Verbindungen
  München - Salzburg und München - Kufstein. Bereits Ende der fünfziger Jahre
  wurden die Lokomotiven im Bw Freilassing zusammen gezogen. Dort war die E 16
  die Universallokomotive für den Reisezugdienst. Bereits in den sechziger
  Jahren aus den hochwertigen Diensten von Neubaulokomotiven verdrängt, konnte
  sie sich dennoch bis 1979 im Einsatz halten. Da das Ausscheiden
  der ab 1968 in 116 umgetauften Lokomotiven parallel zum Niedergang der
  Dampftraktion verlief, hielt sich das Interesse des Eisenbahnfotografen in
  Grenzen. Viel zu spät habe ich mich um diese interessante Type gekümmert.
  Aus heutiger Sicht hätten es schon ein paar Fotos mehr sein können.   
  |